Der Name Lars hat seinen Ursprung in 'laurus' (Lateinisch), was soviel bedeutet wie 'der Lorbeer, der Lorbeerkranz'.
dänisch, deutsch, lateinisch, ostfriesisch, schwedisch, skandinavisch
Der Name Lars hat seinen Ursprung in 'laurus' (Lateinisch), was soviel bedeutet wie 'der Lorbeer, der Lorbeerkranz'.
Rang 172
0,1%
Der Name Lars ist in der Rangliste der Jungen auf Platz 172 und ist somit einer der häufigeren Jungen-Namen in Deutschland. Hochgerechnet auf die deutsche Bevölkerung existieren durchschnittlich 83.200 Jungen und Männer mit diesem Namen. Anders gesagt wird jede 1.000. Person, der du in deinem Leben begegnest, den Namen Lars besitzen.
8. Januar, 2. Februar, 21. Juli, 10. August, 5. September, 14. November, 21. Februar, 11. Dezember
Lails, Lars der kleine Eisbär, Lalle